Gelenkschmerzen können enorm einschränkend sein. Manchmal hörst du, dass Menschen Arthrose haben, andere sprechen von Arthritis. Die Namen ähneln sich, aber es handelt sich um zwei verschiedene Erkrankungen. Weil sich viele Menschen fragen: Was ist nun genau der Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis? erklären wir es hier Schritt für Schritt. So verstehst du besser, was in deinem Körper passiert, und kannst auch bewusster mit deinen Beschwerden umgehen.
Was du in diesem Blog entdeckst
- Was Arthrose ist
- Was Arthritis ist
- Die wichtigsten Unterschiede
- Behandlungen und was du selbst tun kannst
- Wie MotiMove hilft
- Häufig gestellte Fragen
Was ist Arthrose?
Arthrose wird oft eine Verschleißerkrankung genannt. In deinem Gelenk befindet sich Knorpel, der wie eine Art Stoßdämpfer wirkt. Bei Arthrose wird dieser Knorpel dünner und weniger elastisch. Die Folge? Knochen reiben näher aneinander, und das verursacht Schmerzen, Steifheit und manchmal auch ein knirschendes Gefühl.
Wichtig zu wissen ist, dass Arthrose meist langsam entsteht. Sie kommt häufig bei älteren Menschen vor, kann aber auch jüngere betreffen, zum Beispiel nach einer Verletzung oder durch Überlastung.
Was ist Arthritis?
Arthritis bedeutet wörtlich: Entzündung des Gelenks. Während bei Arthrose der Knorpel verschleißt, handelt es sich bei Arthritis um einen Entzündungsprozess in der Gelenkkapsel. Dadurch wird das Gelenk rot, warm, geschwollen und schmerzhaft.
Arthritis kann auf verschiedene Arten auftreten. Bekannte Formen sind:
- Rheumatoide Arthritis, eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigenen Gelenke angreift.
- Gicht, hierbei lagern sich Harnsäurekristalle im Gelenk ab, was starke Schmerzen und Entzündungen verursacht.
- Infektiöse Arthritis, Entzündung durch Bakterien oder Viren.
Arthritis kann akut auftreten, aber auch chronisch vorhanden sein.
Wichtigste Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis
Um es übersichtlich zu machen, fassen wir die wichtigsten Unterschiede zusammen:
- Ursache:
- Arthrose: Verschleiß des Knorpels.
- Arthritis: Entzündung des Gelenks.
- Beschwerden:
- Arthrose: vor allem Steifheit, Schmerzen bei Bewegung, Knirschen des Gelenks.
- Arthritis: Rötung, Wärme, Schwellung, Schmerzen sogar in Ruhe.
- Verlauf:
- Arthrose: meist langsam und allmählich.
- Arthritis: kann plötzlich schlimmer werden oder schubweise auftreten.
- Alter:
- Arthrose: häufiger bei älteren Menschen, kann aber auch Jüngere betreffen.
- Arthritis: kann in jedem Alter auftreten, sogar bei jungen Erwachsenen.
Behandlung und was du selbst tun kannst
Auch wenn Arthrose und Arthritis unterschiedlich sind, gibt es Gemeinsamkeiten im Umgang damit. Bewegung spielt in beiden Fällen eine entscheidende Rolle. Regelmäßige Bewegung hält deine Gelenke geschmeidig, stärkt deine Muskeln und reduziert Schmerzen.
Außerdem kann ein Arzt Medikamente verschreiben:
- Bei Arthrose oft Schmerzmittel oder entzündungshemmende Gele.
- Bei Arthritis manchmal starke Entzündungshemmer oder sogar immunsuppressive Medikamente.
Achtung: Es ist immer wichtig, deine Beschwerden mit einem Arzt zu besprechen und niemals eigenmächtig mit Medikamenten zu beginnen oder aufzuhören.
Wie kann MotiMove helfen?
Mit Arthrose oder Arthritis zu leben ist nicht einfach, aber Bewegung kann wirklich einen Unterschied machen. Die MotiMove App unterstützt dich dabei:
- Du erhältst klare Übungsvideos, die speziell für Menschen mit Schmerzbeschwerden entwickelt wurden.
- Du lernst hilfreiche Fakten über Schmerzen und Gelenke.
- Du kannst Statistiken führen, sodass du Einblick in deinen Fortschritt hast.
So wird Bewegung nicht nur machbar, sondern auch angenehm und motivierend.
Häufig gestellte Fragen zu Arthrose und Arthritis
Kann man sowohl Arthrose als auch Arthritis haben?
Ja, das ist möglich. Manche Menschen haben sowohl Verschleiß in den Gelenken als auch Entzündungen.
Ist Arthrose bei älteren Menschen immer schlimmer?
Arthrose kommt bei älteren Menschen häufiger vor, aber das Alter ist nicht der einzige Faktor. Auch Verletzungen oder erbliche Veranlagung können eine Rolle spielen.
Welche Ernährung hilft gegen Arthritis oder Arthrose?
Eine Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Omega-3-Fettsäuren (wie fettem Fisch) und wenig Zucker kann Entzündungen hemmen und Beschwerden reduzieren.
Kann Bewegung die Beschwerden verschlimmern?
Nein, im Gegenteil. Bewegung ist gerade sehr wichtig. Wer rastet, der rostet! Wichtig ist jedoch, dies auf verantwortungsvolle Weise zu tun.
Also: Arthrose ist Verschleiß, Arthritis ist Entzündung. Beide verursachen Gelenkschmerzen, erfordern aber einen unterschiedlichen Ansatz. Mit der richtigen Begleitung und Bewegung kannst du deine Beschwerden reduzieren. Und dabei kann die MotiMove App dich täglich unterstützen.