Jeder, der Sport treibt, einen körperlichen Beruf hat oder einfach aktiv ist, kennt das Gefühl von Schmerzen oder Steifheit in Muskeln oder Gelenken. Aber woher weißt du, ob es sich um Überlastung oder eine echte Verletzung handelt? Der Unterschied ist wichtig: Überlastung erfordert meist Ruhe und gezielte Übungen, während eine Verletzung manchmal eine medizinische Behandlung braucht. In diesem Blog erklären wir den Unterschied, geben Beispiele und Tipps und zeigen, wie du dich sicher weiterbewegen kannst, zum Beispiel mit der MotiMove App.
Was du in diesem Blog liest
- Was Überlastung ist
- Was eine Verletzung ist
- Wichtige Unterschiede
- Was du selbst tun kannst
- Häufig gestellte Fragen
Was ist Überlastung?
Überlastung entsteht langsam. Sie ist das Ergebnis von zu häufiger oder zu intensiver Beanspruchung eines Muskels, einer Sehne oder eines Gelenks, oft ohne ausreichende Erholung. Der Körper sendet Signale, die du erkennen kannst, wie zum Beispiel:
- Schmerzen oder Steifheit, die allmählich zunehmen.
- Ein müdes Gefühl in Muskeln oder Gelenken.
- Manchmal leichte Schwellung oder Empfindlichkeit, aber selten blau oder stark schmerzhaft.
- Schmerzen, die sich meist durch Ruhe oder leichte Bewegung bessern.
Ein Beispiel: Du hast in den letzten Tagen immer wieder dieselben Übungen mit Armen oder Beinen gemacht. Am Ende des Tages fühlen sich deine Muskeln steif und müde an. Das ist Überlastung. Dein Körper sagt eigentlich: „Gib mir etwas Ruhe und lass mich regenerieren.“
Warum Überlastung gefährlich sein kann: Wenn du diese Signale ignorierst und mit starker Belastung weitermachst, kann Überlastung schließlich zu einer echten Verletzung führen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig Pausen einzulegen und auf deinen Körper zu achten.
Was ist eine Verletzung?
Eine Verletzung entsteht meist plötzlich, zum Beispiel durch eine falsche Bewegung, einen Sturz oder einen Unfall. Der Unterschied zur Überlastung ist, dass eine Verletzung oft intensivere Schmerzen und Einschränkungen verursacht.
Merkmale einer Verletzung sind:
- Schmerzen, die plötzlich und stechend auftreten.
- Schwellung, Rötung oder manchmal Blutergüsse.
- Bewegung ist eingeschränkt oder schmerzhaft.
- Ruhe hilft nicht immer; manchmal werden die Schmerzen bei Bewegung stärker.
Beispiel: Beim Sport knickst du mit dem Fuß um und spürst sofort einen starken stechenden Schmerz. Du kannst kaum noch gehen. Das ist wahrscheinlich eine Verletzung, die medizinische Aufmerksamkeit braucht.
Achtung: Nicht alle Verletzungen entstehen durch einen Unfall. Manchmal kann eine langanhaltende Überlastung kleine Risse in Muskeln oder Sehnen verursachen, was später zu einer Verletzung führt.
Wichtige Unterschiede, auf die du achten solltest
Auch wenn Überlastung und Verletzungen manchmal ähnliche Beschwerden verursachen, gibt es klare Unterschiede:
- Entstehung: Überlastung entwickelt sich langsam, Verletzungen entstehen meist plötzlich.
- Schmerz: Überlastung ist mild bis mäßig, Verletzungsschmerzen können scharf und stark sein.
- Schwellung: Meist gering bei Überlastung, deutlich bei einer Verletzung.
- Erholung: Überlastung bessert sich oft mit Ruhe und leichten Übungen; bei einer Verletzung ist häufig medizinische Hilfe nötig.
Was kannst du selbst bei Überlastung oder einer Verletzung tun?
- Höre auf deinen Körper und stoppe rechtzeitig.
- Steigere Training und Bewegung langsam, wechsle die Übungen ab.
- Bei Überlastung helfen Ruhe, Kühlen sowie leichte Dehn- oder Kräftigungsübungen.
- Bei starken Schmerzen, Schwellung oder Funktionsverlust: eine Ärztin/einen Arzt oder eine Physiotherapeutin/einen Physiotherapeuten aufsuchen.
Mit der MotiMove App kannst du dich sicher weiterbewegen, auch bei Überlastung oder leichten Verletzungen. Die App bietet:
- Übungsvideos für sicheres Bewegen und das Kräftigen der Muskeln.
- Wissenswertes und Tipps zu Schmerzen, Regeneration und gesundem Bewegen.
- Die Möglichkeit, deinen Fortschritt zu verfolgen und Verletzungen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
Kann Überlastung zu einer Verletzung werden?
Ja, wenn du Signale ignorierst und mit starker Belastung weitermachst, kann Überlastung schließlich zu einer Verletzung führen.
Wie lange dauert Überlastung normalerweise?
Meist einige Tage bis eine Woche, abhängig von Ruhe und Erholung.
Sollte ich bei leichten Schmerzen mit der Bewegung aufhören?
Nicht immer. Leichte Schmerzen können noch normal sein, solange sie nicht stärker werden und du ausreichend Pausen einlegst.
Wann sollte ich medizinische Hilfe suchen?
Bei starken Schmerzen, Schwellung, Blutergüssen oder wenn du ein Gelenk nicht mehr benutzen kannst.
Überlastung und eine Verletzung ähneln sich manchmal, sind aber unterschiedlich. Überlastung entwickelt sich langsam und bessert sich meist mit Ruhe, während eine Verletzung plötzlich auftritt und medizinische Aufmerksamkeit erfordern kann. Wenn du gut auf deinen Körper hörst und dich smart bewegst, zum Beispiel mit der MotiMove App, kannst du Verletzungen vorbeugen und deine Gelenke gesund halten.