Viele Frauen kennen es: ein dumpfer, ziehender Schmerz im unteren Rücken. Manchmal ist er vage und ermüdend, manchmal deutlich spürbar beim Aufstehen, Sitzen oder gerade beim Bewegen. Diese Beschwerde kommt häufiger vor, als man denkt, und die Ursache ist längst nicht immer muskelbedingt. In diesem Blog liest du, woher der ziehende Schmerz kommen kann, wie du herausfindest, was ihn bei dir verursacht, und was du selbst tun kannst – zum Beispiel mit der MotiMove-App.
Was du in diesem Blog findest
- Was meinen wir mit „ziehendem“ Schmerz?
- Warum tritt Unterrückenschmerz bei Frauen häufig auf?
- Mögliche Ursachen für ziehende Unterrückenschmerzen
- Was kannst du bei diesen Beschwerden selbst tun?
- Wie unterstützt MotiMove speziell Frauen mit Unterrückenbeschwerden?
- Wann solltest du zu einer Ärztin/einem Arzt oder Physiotherapeutin/Physiotherapeuten?
- Häufig gestellte Fragen
Was meinen wir mit „ziehendem“ Schmerz?
Ziehender Schmerz wird oft als dumpfer, anhaltender Schmerz beschrieben, der nicht stechend oder scharf ist, aber konstant vorhanden. Du spürst ihn zum Beispiel bei langem Sitzen, Stehen, Bücken oder Heben. Manchmal strahlt der Schmerz in Gesäß oder Hüften aus. Er ist nicht stark genug, um dich komplett lahmzulegen, aber störend genug, um dich ständig deinen Rücken spüren zu lassen.
Warum tritt Unterrückenschmerz bei Frauen häufig auf?
Frauen haben aufgrund ihrer Körperstruktur, ihres Hormonhaushalts und ihrer Lebensphasen (Schwangerschaft, Wechseljahre, Menstruation) häufiger Beschwerden im unteren Rücken. Denk an:
- Veränderte Hormone, die Bänder und Muskeln beeinflussen.
- Eine breitere Beckenstellung, die zusätzliche Belastung verursachen kann.
- Schwangerschaft oder Geburt, die den unteren Rücken stark beeinflussen können.
- Haltung bei der Arbeit oder in der Kinderbetreuung, oft lange in derselben Position.
- Anspannung oder Stress, der sich schnell im unteren Rücken festsetzt.
Mögliche Ursachen für ziehende Schmerzen im unteren Rücken
Es sind mehrere Ursachen möglich, darunter:
- Muskeler-müdung oder -schwäche der unteren Rücken- und Bauchmuskeln
- Beckeninstabilität oder Haltungsveränderung nach der Geburt oder durch Haltung
- Menstruations- oder hormonelle Beschwerden, die in den Rücken ausstrahlen
- Arthrose oder beginnende Abnutzung der Lendenwirbel
- Zu wenig Bewegung oder gerade falsche Belastung
- Chronischer Stress, der zu verspannten Rückenmuskeln führt
Oft ist es nicht eine einzige Ursache, sondern eine Kombination mehrerer Faktoren, die die Beschwerden aufrechterhält.
Was kannst du bei diesen Beschwerden selbst tun?
Zum Glück kannst du viel selbst tun, um die Schmerzen zu lindern oder sogar verschwinden zu lassen. Wichtige Tipps:
- Bewege dich täglich, vermeide aber langes Verharren in derselben Haltung
- Mache gezielte Übungen für Rücken, Bauch und Beckenboden
- Achte auf deine Haltung beim Stehen, Sitzen und Heben
- Nutze Wärme, z. B. eine Wärmflasche oder eine warme Dusche bei steifen Muskeln
- Entspanne regelmäßig – Atemübungen oder Ruhepausen helfen
Vor allem: Sitze nicht zu lange still. In Bewegung bleiben – innerhalb deiner Schmerzgrenze – ist eines der besten Mittel gegen ziehende Rückenschmerzen.
Wie unterstützt MotiMove speziell Frauen mit Unterrückenbeschwerden?
MotiMove ist eine App, die speziell für Menschen mit Schmerzen entwickelt wurde. Bei Rückenbeschwerden bekommst du in der App:
- Individuelle Übungen, abgestimmt auf dein Niveau und deine Beschwerden
- Gezielte Programme für Rückenbeschwerden
- Einblicke in deinen Schmerzwert, den du in übersichtlichen Grafiken festhalten kannst
- Informative Hinweise, u. a. zu Haltung, Schmerzmechanismen und Genesung
- Sichere Begleitung, damit du zu Hause mit der Genesung starten kannst
Die Übungen sind niedrigschwellig und auch geeignet für Frauen nach der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder mit chronischen Schmerzen.
Wann solltest du zu einer Ärztin/einem Arzt oder Physiotherapeutin/Physiotherapeuten?
Nimm Kontakt zu einer medizinischen Fachperson auf, wenn:
- Die Schmerzen länger als 6 Wochen anhalten
- Du unter ausstrahlenden Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen leidest
- Du Probleme beim Wasserlassen hast oder Kraftverlust in den Beinen bemerkst
- Die Schmerzen nachts zunehmen oder unerklärlich stark sind
Lass deine Beschwerden abklären, wenn du unsicher bist – je früher du dran bist, desto besser die Genesung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Rückenschmerzen während der Menstruation normal?
Ja, viele Frauen erleben das. Hormone sorgen dann für mehr Empfindlichkeit in Muskeln und Bändern. MotiMove-Übungen können den Rücken dann gezielt entlasten.
Kann ich mit Unterrückenschmerzen weiter Sport treiben?
Leichter Sport ist oft sogar gut. Vermeide ruckartige Bewegungen, bleib aber in Bewegung. MotiMove hilft dir mit sicheren Alternativen.
Hilft Wärme bei ziehenden Rückenschmerzen?
Ja, Wärme entspannt steife Muskeln und reduziert Schmerzsignale. Ein Wärmekissen, eine Wärmflasche oder eine warme Dusche wirken gut.
Kann Stress meine Rückenbeschwerden beeinflussen?
Auf jeden Fall. Stress erhöht die Muskelspannung, besonders im Nacken und unteren Rücken. Entspannungsübungen können Linderung bringen.
Sind Übungen in der MotiMove-App sicher, wenn ich gerade entbunden habe?
Ja, MotiMove enthält ruhige Übungen, die für die Regeneration nach einer Geburt geeignet sind. Steigere die Intensität jedoch immer langsam.
Leidest du unter einem ziehenden unteren Rücken? Starte noch heute mit MotiMove und entdecke, wie kleine, gezielte Übungen deinen Rücken stärker und beweglicher machen – ganz in deinem Tempo.