Motimove
Banner

Diabetes Typ 2: Was ist das, und was kannst du selbst tun?

Oft entwickelt es sich langsam, ohne zu Beginn klare Anzeichen. Aber wenn du nichts unternimmst, kann es große Auswirkungen auf deine Energie, Gesundheit und Bewegungsfreiheit haben.

In diesem Blog liest du:

  • Was Diabetes Typ 2 genau ist
  • Welche Beschwerden und Risiken dazugehören
  • Was du selbst tun kannst, um deine Gesundheit zu verbessern
  • Und wie Bewegung auch mit Beschwerden machbar ist

Möchtest du direkt loslegen? Lade die MotiMove App herunter.

Was ist Diabetes Typ 2?

Bei Diabetes Typ 2 ist dein Blutzucker über längere Zeit zu hoch. Das kommt daher, dass dein Körper weniger gut auf Insulin reagiert oder zu wenig davon produziert. Insulin ist das Hormon, das dafür sorgt, dass Zucker (Glukose) aus deinem Blut in deine Zellen gelangt und dort als Brennstoff dient.

Wenn dieser Prozess gestört ist, bleibt zu viel Zucker in deinem Blut. Und das hat Folgen:

  • Schäden an Blutgefäßen, Nerven und Organen
  • Verminderte Durchblutung
  • Mit der Zeit weniger Energie, mehr Schmerzen und größere Gesundheitsrisiken

Symptome von Diabetes Typ 2

Die Beschwerden entwickeln sich oft langsam. Viele Menschen laufen unbemerkt zu lange damit herum. Mögliche Symptome sind:

  • Starker Durst und häufigeres Wasserlassen
  • Müdigkeit oder Antriebslosigkeit
  • Wunden, die langsam heilen
  • Verschwommenes Sehen oder trockene Augen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen
  • Schmerzen oder Steifheit in den Gelenken
  • Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen

Erkennst du mehrere Beschwerden? Dann ist es sinnvoll, deinen Blutzucker beim Hausarzt kontrollieren zu lassen. Je früher du dran bist, desto mehr kannst du vorbeugen.

Was sind die Risiken auf lange Sicht?

Wenn du Diabetes Typ 2 nicht gut angehst, können die Folgen gravierend sein. Bekannte Komplikationen sind:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Nierenschäden
  • Augenprobleme (z. B. diabetische Retinopathie)
  • Nervenschäden (Neuropathie)
  • Verminderte Durchblutung in Füßen und Beinen
  • Chronische Schmerzen oder Gelenkbeschwerden (z. B. Frozen Shoulder)

Warum Bewegung bei Diabetes Typ 2 entscheidend ist

Bewegung ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, deinen Blutzucker unter Kontrolle zu halten. Und das Schöne ist: Sie muss nicht intensiv sein.

Regelmäßige Bewegung sorgt für:

  • Bessere Insulinempfindlichkeit
  • Niedrigere Blutzuckerwerte
  • Gewichtsverlust (schon ein paar Kilo helfen)
  • Ein stärkeres Herz und bessere Durchblutung
  • Weniger Stress, besseren Schlaf und mehr Energie

Auch wenn du unter Schmerzen, Steifheit oder Müdigkeit leidest, gibt es Wege, trotzdem in Bewegung zu bleiben. Zum Beispiel mit Unterstützung der MotiMove App.

Wie hilft die MotiMove App bei Diabetes Typ 2?

MotiMove ist eine Bewegungs-App, die speziell für Menschen mit chronischen Beschwerden wie Diabetes, Gelenkschmerzen oder geringer Energie entwickelt wurde.

Das kannst du damit:

  • Kurze, machbare Übungsvideos für zu Hause
  • Übungen abgestimmt auf Menschen mit Schmerzen, Steifheit oder Müdigkeit
  • Dein eigenes Tempo bestimmen
  • Tagesziele einstellen für mehr Motivation
  • Mit Statistiken Einblick in deinen Fortschritt bekommen
  • Ein Schmerztagebuch führen, wenn du auch Gelenkbeschwerden hast

MotiMove ist nicht da, um dich zu pushen, sondern um dich freundlich und machbar in Bewegung zu halten – auch an Tagen, an denen es etwas weniger gut läuft. Möchtest du diese App herunterladen

Was kannst du selbst bei Diabetes Typ 2 tun?

Neben Medikamenten und der Begleitung durch deinen Arzt kannst du selbst viel Einfluss auf deine Gesundheit nehmen. Zum Beispiel:

  • Bewege dich täglich, auch wenn es nur 10–20 Minuten sind
  • Iss unverarbeitet, ballaststoffreich und vermeide zugesetzten Zucker
  • Reduziere dein Gewicht, wenn nötig (bereits bei 5 % siehst du Effekte)
  • Schlafe ausreichend und versuche, Stress zu reduzieren
  • Miss regelmäßig deinen Blutzucker und Blutdruck

Veränderung muss nicht groß sein. Es geht um kleine, gut durchzuhaltende Schritte – und die kannst du mit MotiMove täglich gehen.

Du bist nicht allein

Diabetes Typ 2 ist eine ernsthafte Erkrankung, aber keine unumkehrbare. Durch kluge Bewegung, einen gesünderen Lebensstil und passende Unterstützung kannst du viele Anteile der Kontrolle zurückgewinnen.

MotiMove hilft dir, in Bewegung zu kommen und zu bleiben. Nicht durch Strenge, sondern durch machbare Schritte, abgestimmt auf deine Situation.

Teile dieses Artikel:

Warum funktioniert MotiMove?

Übungen logo

Übungen

Wähle Übungen, die auf deine Gelenke und dein Schmerzlevel abgestimmt sind.

Schmerztagebuch logo

Schmerztagebuch

Verfolge deine Schmerzmuster und entdecke, was wirkt.

Aktivitätsmonitor logo

Aktivitätsmonitor

Halte deine Aktivität mit smarten Tipps im Gleichgewicht.

Tägliche Schmerz-Factoids logo

Tägliche Schmerz-Factoids

Lerne von Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ernährungsberater:innen.

Wir verstehen Schmerz.

Wir wissen viel über Schmerz. Entdecken Sie unsere Wissensdatenbank, um zu erfahren, wie Schmerz entsteht und wie Bewegung Teil der Lösung sein kann.
  • Warum klemmt mein Knie?

    Du machst eine unerwartete Bewegung, und plötzlich fühlt es sich an, als ob dein Knie blockiert ist

    20 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Muskelkater und Gelenkschmerzen?

    20 August '25

  • Warum schmerzen meine Gelenke bei kaltem Wetter mehr?

    Sobald es draußen kälter wird, scheinen die Gelenke steifer und schmerzhafter zu sein

    20 August '25

  • Gelenkschmerzen durch Medikamente: Geht das?

    Viele Menschen, die Medikamente einnehmen, bemerken nach einiger Zeit, dass sie schmerzhafte oder steife Gelenke bekommen.

    20 August '25

  • Warum Schlaf wichtig ist für Gelenke und Schmerzerholung

    Schlaf ist nicht nur wichtig, um Energie zu bekommen

    18 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Überlastung und einer Verletzung?

    Jeder, der Sport treibt, einen körperlichen Beruf hat oder einfach aktiv ist, kennt das Gefühl von Schmerz

    18 August '25

  • Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

    Manchmal hörst du, dass Menschen Arthrose haben, andere sprechen von Arthritis.

    18 August '25

  • Bewegen mit chronischen Schmerzen

    Wenn du mit chronischen Schmerzen lebst, fühlt sich Bewegung oft wie eine Aufgabe an.

    18 August '25

  • Wie läuft eine Schulteroperation ab

    Eine Operation kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Schulter wieder beweglicher zu machen.

    13 August '25

  • Was du über eine Hüftprothese wissen solltest

    Vor allem bei Arthrose oder Verschleiß kann es die Schmerzen verringern

    13 August '25