Rückenschmerzen hat fast jeder einmal. Manchmal ist es ein dumpfer Schmerz im unteren Rücken, manchmal ein stechender Schmerz zwischen den Schulterblättern. So oder so: Es ist lästig, und du möchtest ihn so schnell wie möglich loswerden.
Für viele ist der erste Schritt die Einnahme eines Schmerzmittels. Paracetamol, Ibuprofen oder etwas Stärkeres. Aber hilft das eigentlich langfristig? Oder gibt es bessere Wege, mit Rückenbeschwerden umzugehen?
In diesem Blog liest du, welches Schmerzmittel bei Rückenschmerzen am besten ist – und warum es vielleicht nicht in einer Tablette steckt. Keine Lust, den Blog zu lesen? Lade MotiMove herunter und sorge für Schmerzlinderung.
Inhalt dieses Blogs
- Welche Schmerzmittel werden bei Rückenschmerzen am häufigsten verwendet?
- Wirken Schmerzmittel wirklich gegen Rückenbeschwerden?
- Welche Risiken hat die langfristige Einnahme?
- Was hilft wirklich bei Rückenschmerzen?
- Warum Bewegung besser wirkt als Tabletten
- Häufige Fragen zu Rückenschmerzen und Schmerzmitteln
- Fazit: Entscheide dich für eine nachhaltige Lösung
Welche Schmerzmittel werden am häufigsten bei Rückenschmerzen verwendet?
Bei Rückenschmerzen verwenden viele Menschen Medikamente, die du einfach in der Drogerie oder Apotheke kaufen kannst. Die bekanntesten sind:
- Paracetamol: wirkt gegen leichte bis mäßige Schmerzen.
- NSAR wie Ibuprofen oder Naproxen: wirken schmerzlindernd und entzündungshemmend.
- Muskelrelaxantien oder Opioide: Nur auf Rezept. Werden bei starken oder chronischen Schmerzen eingesetzt, haben aber Risiken.
Schmerzmittel können vorübergehend Linderung bringen, aber sie heilen deinen Rücken nicht. Achtung: Rücksprache mit einem Arzt halten.
Wirken Schmerzmittel wirklich gegen Rückenbeschwerden?
Die kurze Antwort: ein bisschen – und nur kurz.
Schmerzmittel dämpfen den Schmerzreiz. Du spürst den Schmerz also weniger, aber die Ursache – zum Beispiel verspannte Muskeln, eine falsche Haltung oder schwache Rückenmuskeln – bleibt bestehen.
Mehr noch: Wenn du weniger Schmerzen fühlst, bewegst du dich oft wieder zu viel oder falsch. Dadurch kannst du die Beschwerden unbemerkt verschlimmern. Schmerzmittel kaschieren das Problem, sie lösen es nicht.
Was hilft wirklich bei Rückenschmerzen?
Der beste „Schmerzstiller“ ist keine Tablette, sondern ein guter Ansatz. Und der beginnt damit, zu verstehen, warum dein Rücken wehtut.
Viele Rückenbeschwerden entstehen durch:
- Muskeln, die zu schwach oder zu angespannt sind
- Eine falsche Haltung
- Zu wenig oder falsche Bewegung
- Stress oder Anspannung
- Langes Sitzen, zum Beispiel bei der Arbeit
Bei MotiMove schauen wir auf die Ursache und gehen sie mit aktiver Übungstherapie an. Damit arbeitest du gezielt an deiner Genesung – auf eine Weise, die zu dir passt. Hier herunterladen!
Warum Bewegung besser wirkt als Tabletten
Es klingt vielleicht komisch, wenn du Schmerzen hast: Du solltest dich gerade bewegen. Aber es stimmt. Bewegung fördert die Durchblutung, stärkt deine Muskeln und unterstützt die Regeneration.
- Du lernst, wie du dich korrekt bewegst
- Du baust Kraft in Rücken und Bauch auf
- Du beugst dem Wiederkehren der Schmerzen vor
- Du wirst weniger abhängig von Schmerzmitteln
Bei MotiMove helfen wir dir mit Übungen, die zu deinen Beschwerden, deiner Arbeit, deinem Tagesrhythmus und deinem Körper passen.
Häufige Fragen zu Rückenschmerzen und Schmerzmitteln
Welches ist das beste Schmerzmittel bei Rückenschmerzen?
Paracetamol ist bei kurzfristiger Anwendung am sichersten. Ibuprofen wirkt stärker, hat aber mehr Risiken. Dennoch ist der beste Ansatz meist nicht-medikamentös: gezielte Bewegung wirkt langfristig besser.
Ist es schlimm, wenn ich gelegentlich Schmerzmittel nehme?
Nein, gelegentliche Einnahme ist möglich. Wenn du sie jedoch täglich brauchst, ist es Zeit, nach einer anderen Lösung zu suchen.
Hilft Ruhe bei Rückenschmerzen?
Leichte Bewegung ist oft besser, als stillzuliegen. Zu viel Ruhe schwächt deine Muskeln, was die Beschwerden eher verschlimmern kann.
Entscheide dich für eine nachhaltige Lösung
Schmerzmittel können bei Rückenschmerzen vorübergehend Linderung verschaffen, sind aber selten die Lösung. Sie kaschieren das Problem, während die Ursache bestehen bleibt oder sich verschlimmert.
Der beste „Schmerzstiller“? Das bist du selbst. Wenn du dich richtig bewegst, baust du einen starken Rücken und einen gesunden Körper auf – ohne Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Bei MotiMove unterstützen wir dich dabei. Mit einem Ansatz, der wirkt, weil er zu dir passt.