Arthrose ist eine unangenehme Erkrankung, bei der deine Gelenke steif, schmerzhaft und weniger beweglich werden. Sie tritt vor allem in Knien, Hüften, Fingern und Schultern auf. Oft denken Menschen, dass man nichts dagegen tun kann, aber das stimmt nicht ganz.
Du kannst Arthrose nicht immer vollständig verhindern, aber mit der richtigen Ernährung kannst du deine Gelenke stark und beweglich halten. In diesem Blog liest du auf einfache Weise, was du besser essen solltest – und was nicht. Neben der Ernährung ist Bewegung ebenfalls sehr wichtig, lade die MotiMove App herunter, um dabei unterstützt zu werden.
Was liest du in diesem Blog?
- Was ist Arthrose?
- Warum Ernährung bei Arthrose wichtig ist
- Was solltest du am besten essen?
- Was solltest du besser vermeiden?
- Tipps, um die Ernährung durchzuhalten
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine Form von Abnutzung in deinen Gelenken. Der Knorpel, der dafür sorgt, dass sich deine Knochen reibungslos bewegen, wird dünner oder verschwindet sogar. Dadurch reibt Knochen auf Knochen. Das verursacht Schmerzen, Steifheit und manchmal Schwellungen.
Du merkst es zum Beispiel, wenn:
- du morgens schwer in Gang kommst
- dein Gelenk knackt oder knirscht
- du dich weniger beweglich fühlst
- du beim Treppensteigen oder Radfahren Schmerzen hast
Arthrose entsteht oft durch Alterung, Übergewicht, wenig Bewegung oder Veranlagung. Aber Ernährung und Lebensstil spielen ebenfalls eine große Rolle. Neben der Ernährung ist es auch sehr wichtig, dich auf die richtige Weise zu bewegen. Lade die MotiMove App herunter, um dabei unterstützt zu werden.
Warum Ernährung bei Arthrose so wichtig ist
Gesunde Ernährung hilft auf verschiedene Weise, Arthrose zu verhindern und zu verlangsamen:
- Sie hält dein Gewicht im Gleichgewicht (weniger Druck auf die Gelenke)
- Sie hemmt Entzündungen in deinem Körper
- Sie liefert Baustoffe für gesunden Knorpel
- Sie stärkt deine Muskeln und Knochen
Was solltest du am besten essen?
Deine Gelenke mögen entzündungshemmende Ernährung, reich an gesunden Fetten, Vitaminen und Eiweiß. Unten liest du, wofür du dich am besten entscheidest.
Gemüse und Obst
Sie sind voller Antioxidantien. Diese schützen deine Zellen und können Entzündungen hemmen.
- Wähle zum Beispiel Brokkoli, Spinat, Grünkohl, Paprika, Heidelbeeren, Orange, Apfel
- Tipp: Iss jeden Tag mindestens 2 Sorten Gemüse und 2 Stück Obst
Gesunde Fette
Gesunde Fette halten deine Gelenke beweglich.
- Wähle zum Beispiel fetten Fisch (Lachs, Makrele, Hering), Leinsamen, Walnüsse, Olivenöl
- Iss 1–2 Mal pro Woche Fisch oder nutze in Absprache mit deinem Arzt ein Supplement
Vollkornprodukte
Diese liefern Energie, ohne deinen Blutzucker in die Höhe schießen zu lassen.
- Wähle zum Beispiel Haferflocken, Vollkornbrot, Naturreis, Vollkornpasta
Eiweiß
Starke Muskeln unterstützen deine Gelenke.
- Wähle zum Beispiel Huhn, Eier, Tofu, Hülsenfrüchte, fettarmen Joghurt
Genug trinken
Wasser hilft, Abfallstoffe auszuscheiden und deine Gelenke beweglich zu halten.
- Trinke 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag
Achtung: Besprich dies immer mit einer Fachperson, besonders wenn du bereits Medikamente einnimmst oder in Behandlung bist.
Was solltest du besser vermeiden?
Manche Produkte können Entzündungen fördern oder zu Übergewicht führen. Diese solltest du daher möglichst wenig essen.
Zucker und Süßes
- Wie Kekse, Limonade, Süßigkeiten, Gebäck
- Diese lassen deinen Blutzucker ansteigen und fördern Entzündungen
Verarbeitetes rotes Fleisch
- Wie Wurst, Speck, Hamburger, Fertiggerichte
- Diese enthalten gesättigte Fette und Stoffe, die Entzündungen fördern können
Zu viel Salz
- Wie Chips, Fertigsuppen, Soßen
- Salz bindet Wasser, was deine Gelenke belasten kann
Weißbrot und weiße Pasta
- Diese führen zu schnellen Blutzuckerspitzen
- Greife lieber zu Vollkornvarianten
Tipps, um die Ernährung durchzuhalten
Neue Essgewohnheiten sind nicht immer leicht. Aber kleine Schritte wirken am besten.
- Beginne mit einem gesunden Tausch pro Tag
- Koche frisch, aber simpel mit viel Gemüse, magerem Fleisch oder Fisch
- Mach es gemeinsam, zum Beispiel mit einem Freund, Partner oder Betreuer
- Gönn dir auch mal etwas Leckeres, denn Balance ist besser als Strenge
Häufig gestellte vragen
Kann ich Arthrose mit Ernährung vollständig verhindern?
Nein, nicht immer. Aber gute Ernährung kann das Risiko senken und Beschwerden verlangsamen.
Muss ich dann auch abnehmen?
Wenn du Übergewicht hast, hilft Abnehmen auf jeden Fall. Weniger Kilos = weniger Druck auf deine Gelenke.
Sind Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin oder Kollagen nötig?
Manchmal können sie helfen, aber sprich vorher immer mit einer Fachperson.
Ist Milch schlecht für Arthrose?
Milch ist nicht unbedingt schlecht. Manche Menschen fühlen sich ohne Milchprodukte besser, andere nicht. Schau, was für deinen Körper funktioniert.
Ernährung hilft, deine Gelenke stark zu halten
Arthrose ist nicht immer zu verhindern, aber du kannst viel dagegen tun. Gesunde Ernährung hilft dir, Entzündungen zu hemmen, dein Gewicht im Gleichgewicht zu halten und deine Gelenke länger beweglich zu halten. Lade die MotiMove App herunter, um deine Schmerzen zu lindern!