Motimove
Banner

Schmerzen von der Hüfte bis zum Gesäß

Hast du Schmerzen im Gesäß oder in der Hüfte beim Gehen, Sitzen oder Schlafen? Du bist nicht allein. Diese Beschwerden kommen häufig vor und können dein tägliches Leben stark beeinflussen. Zum Glück kannst du mit den richtigen Übungen und Erkenntnissen oft selbst schon viel verbessern. In diesem Blog erfährst du, was mögliche Ursachen sind und wie die Motimove App dich dabei unterstützen kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Was meinen wir mit Gesäß- und Hüftschmerzen?
  • Mögliche Ursachen von Gesäß- und Hüftschmerzen
  • Häufige Beschwerden und Symptome
  • Was kannst du selbst tun?
  • Wie hilft Motimove bei Gesäß- und Hüftschmerzen?
  • Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
  • Häufig gestellte Fragen

Was meinen wir mit Gesäß- und Hüftschmerzen?

Gesäß- und Hüftschmerzen werden oft als ein ziehender oder stechender Schmerz an der Seite, hinten oder tief im Gesäß erlebt. Manchmal strahlt der Schmerz in den Oberschenkel oder sogar bis zum Knie aus. Die Schmerzen können bei Bewegung auftreten, aber auch in Ruhe oder nachts.

Mögliche Ursachen von Gesäß- und Hüftschmerzen

- Überlastung von Muskeln oder Sehnen (wie die Gesäßmuskulatur oder Sehnenplatte)
- Bursitis (Schleimbeutelentzündung)
- Piriformis-Syndrom (Druck auf den Ischiasnerv)
- Reizung des ISG-Gelenks
- Arthrose in der Hüfte
- Schwache oder steife Hüft- und Gesäßmuskulatur

Durch Verspannung oder ein Ungleichgewicht in diesem Bereich können Beschwerden beispielsweise beim langen Sitzen, Treppensteigen oder Gehen auftreten.

Häufige Beschwerden und Symptome

- Schmerzen beim Aufstehen oder Umdrehen im Bett
- Schwierigkeiten, lange zu stehen oder zu gehen
- Schmerzen bei Druck auf Gesäß/Hüfte (z.B. auf einem harten Stuhl)
- Ausstrahlende Schmerzen ins Bein

Kennst du das? Dann ist es gut, in Bewegung zu bleiben – aber auf eine durchdachte Art und Weise.

Was kannst du selbst tun?

- Bleibe in Bewegung, vermeide aber Überlastung, hole dir Unterstützung mit Motimove
- Mache gezielte Übungen für Mobilität und Kraft
- Wechsle zwischen Sitzen, Stehen und Gehen
- Achte auf deine Haltung und deinen Gang
- Kühlen oder eine sanfte Massage kann manchmal vorübergehend Linderung bringen

Wie hilft Motimove bei Gesäß- und Hüftschmerzen?

Motimove ist die App für Menschen mit Gelenk- oder Muskelschmerzen. Besonders bei Gesäß- und Hüftschmerzen hilft sie.

- Individuell angepasste Übungen für dein Hüftgelenk und umliegende Muskeln
- Einfach deinen Schmerzscore erfassen und sehen, wie du Fortschritte machst
- Zuverlässige Infos zu Schmerz, Genesung und Umgang mit Beschwerden
- Du folgst deinem eigenen Tempo, sicher zu Hause
So bleibst du aktiv, ohne zu überfordern – genau das, was du bei dieser Beschwerde brauchst.

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

Wende dich an deinen Hausarzt oder Physiotherapeuten, wenn:

- Die Schmerzen trotz Ruhe und Übungen zunehmen
- Du nachts wegen der Schmerzen nicht schlafen kannst
- Du Kraftverlust, Kribbeln oder Gefühllosigkeit verspürst

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Gesäß- und Hüftschmerzen das Gleiche wie Ischias?

Manchmal ähneln sie sich. Ischias entsteht durch Druck auf einen Nerv, oft ausgehend vom Rücken. Motimove hilft bei leichten Formen, bei Zweifel konsultiere aber immer einen Arzt.

Wie oft sollte ich Übungen bei Gesäßschmerzen machen?

Ein paar Minuten täglich können schon einen Unterschied machen. Motimove hilft dir beim Aufbau.

Kann dieser Schmerz von selbst verschwinden?

Ja, mit ausreichend Bewegung, Ruhe und gezielten Übungen erholen sich viele Menschen innerhalb weniger Wochen.

Ist Motimove bei Hüftarthrose geeignet?

Auf jeden Fall. Bewegung ist gerade bei Arthrose wichtig. Die Übungen in der App sind darauf abgestimmt.

Hast du Beschwerden im Gesäß oder in der Hüfte? Warte nicht ab. Starte noch heute mit Motimove und mache den ersten Schritt zu schmerzfreiem Bewegen.

Teile dieses Artikel:

Warum funktioniert MotiMove?

Übungen logo

Übungen

Wählen Sie Übungen, die auf Ihre Gelenke und Ihr Schmerzniveau abgestimmt sind.

Schmerztagebuch logo

Schmerztagebuch

Verfolgen Sie Ihre Schmerzmuster und finden Sie heraus, was funktioniert.

Aktivitätsmonitor logo

Aktivitätsmonitor

Halten Sie Ihre Aktivität mit cleveren Tipps im Gleichgewicht.

Tägliche Fakten über Schmerzen logo

Tägliche Fakten über Schmerzen

Lernen Sie von Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen und Ernährungsberatern.

Wir verstehen Schmerz.

Wir wissen viel über Schmerz. Entdecken Sie unsere Wissensdatenbank, um zu erfahren, wie Schmerz entsteht und wie Bewegung Teil der Lösung sein kann.
  • Schulterluxation: Was tun? Genesung, Symptome und Übungen

    Eine ausgekugelte Schulter ist eine unangenehme und oft schmerzhafte Verletzung.

    6 August '25

  • Übungen bei Hüftarthrose: clever bewegen, beweglich bleiben

    Hüftarthrose, also Verschleiß des Hüftgelenks, kann Schmerzen verursachen

    6 August '25

  • Stechender Schmerz im unteren Rücken bei Frauen

    Viele Frauen leiden darunter, ein ziehender Schmerz im unteren Rücken

    6 August '25

  • Schmerzen in den Beinen nach dem Laufen: Ursachen, Erholung und Tipps

    Viele Menschen bekommen nach dem Joggen Schmerzen in den Beinen.

    4 August '25

  • Rückenschmerzen bei Senioren: Was ist das, woher kommt es und was kann man dagegen tun?

    Rückenschmerzen sind eine häufige Beschwerde, die oft bei älteren Menschen auftritt.

    4 August '25

  • Wie läuft eine Knieoperation mit einer kompletten Knieprothese ab?

    Eine Knieprothese ist ein großer Schritt, aber letztendlich hast du mehr Bewegungsfreiheit und weniger Schmerzen

    4 August '25

  • Was genau ist die MotiMove-App?

    Eine Bewegungs-App, die sich an Menschen mit Schmerzen richtet

    4 August '25

  • Physiotherapie vor und nach einer Knieoperation

    Je besser du dich bewegst, desto besser erholst du dich

    3 Juli '25

  • Physiotherapie vor und nach einer Knieoperation

    Je besser du dich bewegst, desto besser erholst du dich.

    3 Juli '25

  • Behandlung von Kniearthrose ohne Operation

    Ohne Operation trotzdem weniger Schmerzen? Was kannst du tun?

    3 Juli '25