Hüftarthrose, auch Gelenkabnutzung des Hüftgelenks genannt, kann Schmerzen, Steifheit und Schwierigkeiten beim Bewegen verursachen. Viele Menschen denken, dass sie ihr Hüftgelenk schonen müssen, aber das Gegenteil ist der Fall: Gerade gezielte Bewegung ist der Weg, um Beschwerden zu verringern. In diesem Blog erfährst du, warum Übungen bei Hüftarthrose so wichtig sind, welche Bewegungen geeignet oder ungeeignet sind und wie die Motimove-App dich dabei sicher unterstützen kann.
Was erfährst du in diesem Blog
- Was ist Hüftarthrose genau?
- Warum Bewegung bei Hüftarthrose hilft
- Übungen, die du selbst machen kannst
- Wie Motimove dich dabei unterstützt
- Tipps, um verantwortungsvoll in Bewegung zu bleiben
- Häufig gestellte Fragen
- Beispiel-Übungsvideo von Motimove
Was ist Hüftarthrose genau?
Hüftarthrose ist eine Erkrankung, bei der der Knorpel im Hüftgelenk dünner wird. Dadurch bewegen sich die Knochen weniger geschmeidig aneinander vorbei, was zu Schmerzen, Steifheit und manchmal einem knirschenden Gefühl führen kann. Die Beschwerden entstehen oft allmählich, meist bei Menschen über 50 Jahren.
Häufige Beschwerden sind:
- Schmerzen in der Leiste, im Gesäß oder an der Seite der Hüfte
- Steifheit beim Aufstehen oder nach langem Sitzen
- Schwierigkeiten beim Gehen, Treppensteigen oder Hocken
Warum Bewegung bei Hüftarthrose hilft
Es klingt vielleicht widersprüchlich, aber gerade Bewegung ist essenziell. Durch Bewegung:
- Versorgst du den Knorpel
- Hältst du die Muskeln um die Hüfte stark und geschmeidig
- Verringerst du die Steifheit
- Reduzierst du die Schmerzempfindlichkeit des Körpers
Wichtig ist, dass du die richtige Art der Bewegung wählst: niedrig belastend, kontrolliert und regelmäßig.
Übungen, die du selbst machen kannst
Hier einige sichere und effektive Übungen bei Hüftarthrose:
1. Hüfte anheben (Beinheben in Rückenlage)
Lege dich auf den Rücken und strecke die Beine. Hebe ein Bein langsam gestreckt an, halte kurz und senke es wieder. Wechsle ab.
2. Hüfte seitlich bewegen (Seitenlage)
Lege dich auf die Seite, hebe das obere Bein langsam an und senke es kontrolliert wieder ab. Das stärkt die Hüftmuskulatur.
3. Becken kippen (Rückenlage)
Lege dich auf den Rücken mit gebeugten Knien. Kippe das Becken langsam, sodass dein unterer Rücken kurz den Boden drückt. Dann entspannen.
4. Spazierengehen oder Radfahren auf dem Heimtrainer
Diese Bewegungsformen belasten die Hüfte minimal, halten dich aber dennoch aktiv.
5. Stuhlübungen
Setze dich aufrecht, strecke ein Bein und halte kurz. Gut für die Oberschenkelmuskulatur.
Achtung: Mache alles langsam und vorsichtig. Leichte Schmerzen sind okay, bei stechenden Schmerzen solltest du aufhören.
Wie Motimove dich dabei unterstützt
Die Motimove-App ist ideal, wenn du trotz Schmerzen oder Arthrose aktiv bleiben möchtest. Die App bietet:
- Individuell angepasste Übungen für die Hüfte
- Bewegungen, die du sicher zu Hause machen kannst
- Einblick in deinen Fortschritt und deinen Schmerzwert
- Kurzvideos und Tipps für die korrekte Ausführung
- Tägliche Motivation und Erklärungen rund um Schmerzen
Du musst nicht überlegen, was du tun sollst, Motimove nimmt dir das ab.
Tipps, um verantwortungsvoll in Bewegung zu bleiben
- Aufwärmen ist wichtig – starte ruhig mit kleinen Bewegungen
- Vermeide Stöße oder Drehungen – lieber Radfahren als Springen
- Höre auf deinen Körper – leichte Schmerzen sind erlaubt, stechende nicht
- Bewege dich täglich ein wenig – lieber 10 Minuten pro Tag als 1x pro Woche eine Stunde
- Kombiniere Bewegung mit Wärme – ein Wärmekissen nach den Übungen kann gegen Steifheit helfen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Muss ich mit dem Sport aufhören, wenn ich Hüftarthrose habe?
Nein, Sport bleibt wichtig. Wähle aber eine geringe Belastung, wie Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen.
Kann ich mein Hüftgelenk durch zu viel Bewegung abnutzen?
Nein, solange du dich im Rahmen deiner Möglichkeiten bewegst, hilft Bewegung sogar, die Abnutzung zu verlangsamen.
Welche Übungen sind schlecht bei Hüftarthrose?
Springen, Joggen und plötzliche Drehbewegungen können zu belastend sein. Diese solltest du besser vermeiden.
Kann Motimove auch helfen, wenn ich schon ein künstliches Hüftgelenk habe?
Ja, viele Übungen sind für Menschen mit einer neuen Hüfte geeignet – besonders für den Erhalt und Aufbau der Kraft.
Wie schnell merke ich die Ergebnisse der Übungen?
Manche spüren schon nach 1–2 Wochen eine Verbesserung, andere erst nach ein paar Monaten. Dranbleiben ist der Schlüssel.
Möchtest du bei Hüftarthrose verantwortungsvoll in Bewegung bleiben? Lade Motimove herunter und entdecke, wie du mit kleinen Schritten große Fortschritte auf deine Weise, sicher und effektiv erzielen kannst.