Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei älteren Menschen. Oft beginnt es mit einer vagen Steifheit im unteren Rücken beim Aufstehen, kann sich aber zu einem dumpfen Schmerz entwickeln, der dich im Alltag einschränkt. Einfache Dinge wie Schuhe anziehen, einkaufen gehen oder aus dem Stuhl aufstehen kosten plötzlich Mühe. Zum Glück gibt es Hoffnung: Mit gezielten Übungen, guter Information und ein wenig Begleitung lässt sich oft schon viel erreichen. In diesem Blog erfährst du, was in deinem Rücken passiert, wenn du älter wirst, woher die Beschwerden kommen und wie MotiMove dich dabei unterstützen kann.
Was liest du in diesem Blog
- Warum haben ältere Menschen oft Rückenschmerzen?
- Ursachen von Rückenbeschwerden im höheren Alter
- Wie fühlen sich Rückenschmerzen bei älteren Menschen an?
- Was kannst du selbst gegen Rückenbeschwerden tun?
- Wie hilft die MotiMove-App bei Rückenschmerzen?
- Wann solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
- Häufig gestellte Fragen
- Beispiel eines Übungsvideos
Warum haben ältere Menschen oft Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen gehören nicht zum Älterwerden, aber das Risiko nimmt zu. Unsere Körper verändern sich mit zunehmendem Alter. Muskeln verlieren an Kraft, Gelenke werden steifer und die Bandscheiben, die als eine Art Stoßdämpfer in der Wirbelsäule liegen, verlieren ihre Elastizität. Dadurch werden Bewegungen weniger geschmeidig und der Rücken kann schneller überlastet werden.
Viele Menschen bewegen sich deshalb vorsichtiger. Das ist verständlich, aber oft nicht hilfreich. Denn wer sich weniger bewegt, verliert noch mehr Kraft und Flexibilität, wodurch der Rücken empfindlicher wird. Es ist ein Teufelskreis, in den viele ältere Menschen geraten.
Ursachen von Rückenbeschwerden im höheren Alter
Die Ursachen sind oft eine Kombination aus körperlichen Veränderungen, Lebensstil und alten Verletzungen. Denke an:
- Arthrose: Abnutzung der Wirbelgelenke, die zu Steifheit und Schmerzen führt.
- Muskelschwäche: Vor allem die tiefen Rumpfmuskeln schwächen schnell ab und bieten der Wirbelsäule weniger Unterstützung.
- Osteoporose: Knochenschwund kann zu kleinen Rissen oder sogar eingesunkenen Wirbeln führen.
- Langes Sitzen: Viele Ältere verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen, was die Rückenmuskeln schwächt und steif macht.
- Falsche Haltung: Jahrelanges falsches Sitzen oder Stehen kann im höheren Alter Probleme verursachen.
- Anspannung oder Stress: Das zeigt sich oft buchstäblich in den Rücken- und Nackenmuskeln.
Wie fühlen sich Rückenschmerzen bei älteren Menschen an?
Jeder erlebt es anders, aber typische Anzeichen sind:
- Morgensteifigkeit, die beim Bewegen langsam nachlässt.
- Dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, manchmal mit Ausstrahlung in Gesäß oder Oberschenkel.
- Schmerzen bei langem Sitzen oder Stehen, aber auch beim Aufstehen aus einem Stuhl.
- Ein Gefühl von Instabilität oder „in den Rücken fahren“ bei falschen Bewegungen.
Die Schmerzen können ständig vorhanden sein oder nur bei bestimmten Haltungen oder Bewegungen auftreten.
Was kannst du selbst gegen Rückenbeschwerden tun?
Der wichtigste Schlüssel? In Bewegung bleiben. Viele denken, dass Ruhe bei Rückenschmerzen gut ist, aber das stimmt nur in den ersten Tagen bei einem akuten Problem. Bei länger anhaltenden Rückenschmerzen hilft vielmehr eine Kombination aus täglicher Bewegung, Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Haltung.
Tipps, die helfen:
- Wechsle regelmäßig die Position: nicht länger als 30 Minuten am Stück sitzen.
- Mache einfache Übungen, die den Rücken beweglich und stark halten.
- Gehe täglich spazieren, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.
- Nutze Wärme bei Steifheit, z. B. eine Wärmflasche oder eine warme Dusche.
- Achte auf deine Schlafposition und sorge für eine gute Matratze.
Am wichtigsten ist, dass du etwas wählst, das zu dir passt und das du durchhalten kannst. Und hier kommt MotiMove ins Spiel. Hier herunterladen!
Wie hilft die MotiMove-App bei Rückenschmerzen?
MotiMove wurde speziell für Menschen mit Schmerzen entwickelt, darunter auch für ältere Menschen mit unteren Rückenschmerzen. Die App bietet niedrigschwellige und sichere Übungen, die du einfach zu Hause machen kannst.
Mit MotiMove kannst du:
- Täglich Übungen machen, die die Rückenmuskulatur stärken und beweglicher machen
- Deinen Schmerzscore verfolgen, um Einblick in deine Genesung zu bekommen
- Statistiken und Diagramme zu deinen Fortschritten ansehen
- Kurze Fakten und Erklärungen zu Rückenschmerzen, Haltung und Genesung erhalten
So arbeitest du jeden Tag ein bisschen an Verbesserungen, ohne dass es zu schwer oder kompliziert ist. Die App wächst mit dir mit, du kannst also jederzeit ruhig beginnen und später steigern.
Wann solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?
Obwohl viele Rückenbeschwerden mit Bewegung und Selbstfürsorge gut zu behandeln sind, ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben. Nimm Kontakt mit deinem Hausarzt auf, wenn:
- Die Schmerzen nach einigen Wochen nicht nachlassen
- Du unter Kraftverlust, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen leidest
- Du Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang bekommst
- Du Fieber, unerklärlichen Gewichtsverlust oder starke nächtliche Schmerzen hast
In diesen Fällen sind weitere Untersuchungen nötig, um eine ernstere Ursache auszuschließen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind Rückenschmerzen im höheren Alter normal?
Sie kommen häufig vor, gehören aber nicht einfach „dazu“. Oft lässt sich etwas dagegen tun.
Hilft Bewegung wirklich gegen Rückenschmerzen?
Ja! Gerade bei länger anhaltenden Schmerzen unterstützt Bewegung die Genesung. MotiMove hilft dir, das auf verantwortungsvolle Weise zu tun.
Wie oft sollte ich Übungen machen?
Täglich 5–10 Minuten sind bereits wirksam. Mit MotiMove hältst du das leicht durch.
Ist die App auch geeignet, wenn ich Arthrose oder Osteoporose habe?
Auf jeden Fall. Die Übungen sind an dein Niveau angepasst und auf sicheres, kontrolliertes Bewegen ausgerichtet.
Hast du regelmäßig Rückenschmerzen und möchtest etwas dagegen tun? Probiere MotiMove aus – die Bewegungs-App speziell für Menschen mit Schmerzen. Starte klein, bewege dich sicher und gewinne die Kontrolle über deinen Rücken zurück.