Motimove
Banner

Post-COVID

Bei den meisten Menschen verschwinden COVID-19-Beschwerden nach ein paar Wochen. Aber bei einer großen Gruppe halten die Beschwerden Monate oder sogar Jahre an. Das wird auch Post-COVID, Long COVID oder langanhaltendes COVID genannt. Es kann einen großen Einfluss auf deinen Alltag, deine Arbeit und deine Gesundheit haben. In diesem Blog erfährst du, was Post-COVID ist, welche Beschwerden häufig vorkommen und wie du Schritt für Schritt an deiner Genesung arbeiten kannst. Hast du keine Zeit, den Blog zu lesen, lade dir direkt die MotiMove App herunter.

In diesem Blog liest du

  • Was ist Post-COVID?
  • Häufige Beschwerden
  • Mögliche Ursachen
  • Einfluss auf den Alltag
  • Genesung: Was kannst du selbst tun?
  • Die Bedeutung von Bewegung
  • Wie MotiMove helfen kann
  • Häufig gestellte Fragen

Was ist Post-COVID? 

Post-COVID bedeutet, dass Beschwerden länger als 3 Monate nach einer Corona-Infektion anhalten. Es spielt keine Rolle, ob du eine schwere oder milde Infektion hattest; auch Menschen mit einem milden Krankheitsverlauf können langanhaltende Beschwerden entwickeln. Es ist noch nicht genau klar, warum das passiert, aber es kommt weltweit vor.

Häufige Beschwerden 

Menschen mit Post-COVID erleben häufig:

  • Extreme Müdigkeit (auch Fatigue genannt)
  • Atemnot
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Herzklopfen
  • Konzentrationsprobleme („Brain Fog“)
  • Schlafprobleme
  • Kopfschmerzen

Mögliche Ursachen 

Forschende vermuten, dass Post-COVID durch eine Kombination von Faktoren verursacht wird: ein dysreguliertes Immunsystem, Entzündungen im Körper oder Schäden an Organen wie Lunge und Herz. Da die Beschwerden von Person zu Person unterschiedlich sind, gibt es keine Standardbehandlung.

Einfluss auf den Alltag 

Post-COVID kann Einfluss haben auf:

  • Arbeit: weniger Stunden arbeiten können oder krankheitsbedingte Ausfälle
  • Soziales Leben: Termine absagen müssen
  • Sport und Hobbys: weniger Energie für Bewegung
  • Mentales Wohlbefinden: Niedergeschlagenheit, Frustration oder Unsicherheit

Genesung: Was kannst du selbst tun? 

Die Genesung von Post-COVID erfordert Geduld und Balance. Höre auf deinen Körper, plane Ruhepausen ein und steigere Aktivitäten langsam. Das wird auch Pacing genannt: deine Energie gut über den Tag verteilen. Vermeide Überlastung, bleibe aber in Bewegung.

Die Bedeutung von Bewegung 

Bewegung kann helfen, deine Muskeln stark zu halten, deine Kondition zu verbessern und deine Stimmung zu unterstützen. Bei Post-COVID ist es jedoch wichtig, ruhig und kontrolliert zu bewegen. Ein zu schneller Aufbau kann deine Beschwerden verschlimmern.

Wie MotiMove helfen kann 

Die MotiMove App ist ideal für Menschen mit Post-COVID, weil du in deinem eigenen Tempo an der Genesung arbeiten kannst. Du erhältst ruhige Übungsvideos, Tipps zum besseren Umgang mit deinen Beschwerden und kannst deinen Fortschritt verfolgen. So baust du Schritt für Schritt wieder Kondition auf, ohne über deine Grenzen zu gehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

Wie lange dauert Post-COVID?

Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen verschwinden die Beschwerden nach einigen Monaten, bei anderen dauert es länger.

Kann ich mit Post-COVID Sport treiben?

Ja, aber beginne sehr langsam und höre gut auf deinen Körper.

Hilft MotiMove bei Müdigkeit?

Ja, durch maßgeschneiderte Übungen, die deine Energie aufbauen, ohne zu überlasten.

Muss ich zum Arzt?

Ja, wenn deine Beschwerden schlimmer werden oder deinen Alltag stark einschränken.

Lade MotiMove jetzt herunter und entdecke, wie du mit kleinen, machbaren Bewegungen Schritt für Schritt wieder stärker wirst – auch mit Post-COVID.

Teile dieses Artikel:

Warum funktioniert MotiMove?

Übungen logo

Übungen

Wähle Übungen, die auf deine Gelenke und dein Schmerzlevel abgestimmt sind.

Schmerztagebuch logo

Schmerztagebuch

Verfolge deine Schmerzmuster und entdecke, was wirkt.

Aktivitätsmonitor logo

Aktivitätsmonitor

Halte deine Aktivität mit smarten Tipps im Gleichgewicht.

Tägliche Schmerz-Factoids logo

Tägliche Schmerz-Factoids

Lerne von Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ernährungsberater:innen.

Wir verstehen Schmerz.

Wir wissen viel über Schmerz. Entdecken Sie unsere Wissensdatenbank, um zu erfahren, wie Schmerz entsteht und wie Bewegung Teil der Lösung sein kann.
  • Warum klemmt mein Knie?

    Du machst eine unerwartete Bewegung, und plötzlich fühlt es sich an, als ob dein Knie blockiert ist

    20 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Muskelkater und Gelenkschmerzen?

    20 August '25

  • Warum schmerzen meine Gelenke bei kaltem Wetter mehr?

    Sobald es draußen kälter wird, scheinen die Gelenke steifer und schmerzhafter zu sein

    20 August '25

  • Gelenkschmerzen durch Medikamente: Geht das?

    Viele Menschen, die Medikamente einnehmen, bemerken nach einiger Zeit, dass sie schmerzhafte oder steife Gelenke bekommen.

    20 August '25

  • Warum Schlaf wichtig ist für Gelenke und Schmerzerholung

    Schlaf ist nicht nur wichtig, um Energie zu bekommen

    18 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Überlastung und einer Verletzung?

    Jeder, der Sport treibt, einen körperlichen Beruf hat oder einfach aktiv ist, kennt das Gefühl von Schmerz

    18 August '25

  • Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

    Manchmal hörst du, dass Menschen Arthrose haben, andere sprechen von Arthritis.

    18 August '25

  • Bewegen mit chronischen Schmerzen

    Wenn du mit chronischen Schmerzen lebst, fühlt sich Bewegung oft wie eine Aufgabe an.

    18 August '25

  • Wie läuft eine Schulteroperation ab

    Eine Operation kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Schulter wieder beweglicher zu machen.

    13 August '25

  • Was du über eine Hüftprothese wissen solltest

    Vor allem bei Arthrose oder Verschleiß kann es die Schmerzen verringern

    13 August '25