Motimove
Banner

Gelenkschmerzen durch Stress: Wie ist das eigentlich?

Hast du Gelenkschmerzen, ohne dass es eine klare Ursache zu geben scheint? Und merkst du, dass die Beschwerden vor allem in arbeitsreichen oder stressigen Phasen zunehmen? Dann bist du nicht allein. Stress und körperliche Beschwerden sind eng miteinander verbunden – das gilt auch für Schmerzen in den Gelenken.

In diesem Blog liest du, wie Stress und Gelenkschmerzen zusammenhängen, woran du es erkennst und was du tun kannst, um Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern. Keine Lust, den Blog zu lesen? Lade dir direkt die MotiMove-App herunter!

Was du in diesem Blog liest

  • Was sind Gelenkschmerzen?
  • Kann man durch Stress Gelenkschmerzen bekommen?
  • Woran erkennst du stressbedingte Gelenkschmerzen?
  • Warum reagiert dein Körper so auf Stress?
  • Risiken anhaltenden Stresses für deine Gelenke
  • Was kannst du gegen Gelenkschmerzen durch Stress tun?
  • Wie MotiMove dich bei der Genesung unterstützt
  • Häufig gestellte Fragen

Was sind Gelenkschmerzen?

Gelenkschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild, das deinen Alltag stark beeinflussen kann. Die Schmerzen treten oft in Knien, Hüften, Schultern oder Fingern auf. Manchmal gibt es eine klare Ursache, wie Arthrose oder eine Verletzung. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen keine eindeutigen Schäden oder Entzündungen zu finden sind, die Schmerzen aber dennoch real vorhanden sind. In solchen Fällen können Stress oder Anspannung eine Rolle spielen.

Kann man durch Stress Gelenkschmerzen bekommen?

Die Antwort ist: ja. Stress kann Gelenkschmerzen verursachen oder verstärken. Lang anhaltender Stress aktiviert das Nervensystem, erhöht die Muskelspannung und macht den Körper empfindlicher für Schmerzen. Dadurch können sich deine Gelenke schmerzhaft und steif anfühlen – auch ohne physische Ursache. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst und suchen weiterhin nach einer körperlichen Erklärung, obwohl die Schmerzen tatsächlich aus mentaler Überlastung entstehen.

Woran erkennst du stressbedingte Gelenkschmerzen?

Stressbedingte Schmerzen sind manchmal schwer zu erkennen, aber es gibt ein paar typische Anzeichen:

  • Der Schmerz wandert oder verändert seinen Ort.
  • Die Beschwerden werden in arbeitsreichen oder emotional belastenden Phasen stärker.
  • Du fühlst dich körperlich angespannt, auch außerhalb der Gelenke.
  • Medizinische Untersuchungen bringen wenig zutage: Du „bist gesund“, fühlst dich aber nicht so.

Wenn dir das bekannt vorkommt, ist es gut möglich, dass deine Gelenkschmerzen eine psychische Ursache haben.

Warum reagiert dein Körper so auf Stress? 

Stell dir vor: Dein Körper steht dauerhaft auf „An“. Dein Herzschlag ist höher, deine Atmung schneller und deine Muskeln ständig angespannt. Vielleicht merkst du es nicht sofort, aber unter der Oberfläche kämpft dein Körper mit Stress. Dieser dauerhafte Alarmzustand verhindert, dass deine Muskeln richtig entspannen. Und das spürst du besonders in den Gelenken.

Die Anspannung zieht an Sehnen, Kapseln und Muskeln rund um das Gelenk, was Druck und Schmerzen verursacht. Außerdem senkt Stress deine Schmerztoleranz: Was normalerweise nicht wehtun würde, fühlt sich jetzt viel intensiver an. Dein Körper wird überempfindlich. Selbst einfache Bewegungen können sich dann unangenehm anfühlen.

Was sind die Risiken von anhaltendem Stress für deine Gelenke?

Wenn Stress über längere Zeit anhält, kann das zu chronischen Beschwerden führen. Du spürst nicht nur mehr Schmerzen, auch deine Genesung verlangsamt sich. Stress stört deinen Schlaf, macht dich müde und führt dazu, dass du dich weniger bewegst. Letzteres ist besonders ungünstig für deine Gelenke: Sie werden steifer, anfälliger und schneller überlastet.
Darum ist es entscheidend, rechtzeitig zu erkennen, wann Stress deine Beschwerden beeinflusst – damit du etwas dagegen tun kannst.

Was kannst du gegen Gelenkschmerzen durch Stress tun? 

Der erste Schritt ist anzuerkennen, dass Stress tatsächlich Einfluss auf deinen Körper hat. Das bedeutet nicht, dass der Schmerz „nur im Kopf“ ist, sondern dass Gehirn und Körper auch bei der Schmerzverarbeitung zusammenarbeiten. Versuche, täglich eine Ruhepause einzuplanen: einen kurzen Spaziergang, Atemübungen oder einfach bewusst innehalten. Du musst nicht sofort eine Stunde meditieren – klein anfangen hilft auch.

Auch Bewegung ist wichtig. Gerade bei Stress und Schmerzen neigst du vielleicht dazu, dich weniger zu bewegen, doch dadurch werden deine Gelenke steifer und die Beschwerden schlimmer. Wähle ruhige, kontrollierte Bewegungen. Keine Überlastung, aber dennoch aktiv bleiben.

Wie MotiMove dich bei der Genesung unterstützt

MotiMove ist eine Bewegungsapp, die speziell für Menschen mit Gelenkbeschwerden entwickelt wurde. In der App findest du Übungen, die an dein Niveau und deine Schmerzproblematik angepasst sind. Doch MotiMove hilft dir auch beim Entspannen, beim bewussten Umgang mit deinem Körper und beim Verfolgen deines Fortschritts.

Wenn du jeden Tag ruhig ein wenig in Bewegung bleibst, merkst du oft schnell einen Unterschied – sowohl bei den Schmerzen als auch beim Stressniveau.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann Stress wirklich körperliche Schmerzen in den Gelenken verursachen?  

Ja. Stress erhöht die Muskelspannung und senkt deine Schmerztoleranz, was zu Gelenkschmerzen oder Steifheit führt.

Sollte ich zum Arzt gehen, wenn ich denke, dass meine Schmerzen durch Stress verursacht werden?  

Es ist immer sinnvoll, körperliche Ursachen auszuschließen. Danach kannst du mit Lebensstil, Bewegung und Entspannung beginnen.

Was ist ein guter erster Schritt, um Stress und Gelenkschmerzen anzugehen?  

Starte mit leichter, regelmäßiger Bewegung. Die MotiMove-App unterstützt dich dabei, ohne zu überlasten.

Kann MotiMove auch helfen, wenn ich keine Diagnose habe?  

Auf jeden Fall. Die App ist für alle geeignet, die Gelenkbeschwerden haben – unabhängig davon, ob es eine medizinische Ursache gibt oder nicht.

Stress und Gelenkschmerzen sind oft stärker miteinander verbunden, als du denkst. Indem du besser auf deinen Körper hörst, Pausen einbaust und dich auf kluge Weise bewegst, kannst du viele Beschwerden reduzieren. Probiere es selbst mit MotiMove aus und erlebe, wie Entspannung und Bewegung gemeinsam für weniger Schmerzen sorgen.

Teile dieses Artikel:

Warum funktioniert MotiMove?

Übungen logo

Übungen

Wähle Übungen, die auf deine Gelenke und dein Schmerzlevel abgestimmt sind.

Schmerztagebuch logo

Schmerztagebuch

Verfolge deine Schmerzmuster und entdecke, was wirkt.

Aktivitätsmonitor logo

Aktivitätsmonitor

Halte deine Aktivität mit smarten Tipps im Gleichgewicht.

Tägliche Schmerz-Factoids logo

Tägliche Schmerz-Factoids

Lerne von Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Ernährungsberater:innen.

Wir verstehen Schmerz.

Wir wissen viel über Schmerz. Entdecken Sie unsere Wissensdatenbank, um zu erfahren, wie Schmerz entsteht und wie Bewegung Teil der Lösung sein kann.
  • Warum klemmt mein Knie?

    Du machst eine unerwartete Bewegung, und plötzlich fühlt es sich an, als ob dein Knie blockiert ist

    20 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Muskelkater und Gelenkschmerzen?

    20 August '25

  • Warum schmerzen meine Gelenke bei kaltem Wetter mehr?

    Sobald es draußen kälter wird, scheinen die Gelenke steifer und schmerzhafter zu sein

    20 August '25

  • Gelenkschmerzen durch Medikamente: Geht das?

    Viele Menschen, die Medikamente einnehmen, bemerken nach einiger Zeit, dass sie schmerzhafte oder steife Gelenke bekommen.

    20 August '25

  • Warum Schlaf wichtig ist für Gelenke und Schmerzerholung

    Schlaf ist nicht nur wichtig, um Energie zu bekommen

    18 August '25

  • Was ist der Unterschied zwischen Überlastung und einer Verletzung?

    Jeder, der Sport treibt, einen körperlichen Beruf hat oder einfach aktiv ist, kennt das Gefühl von Schmerz

    18 August '25

  • Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

    Manchmal hörst du, dass Menschen Arthrose haben, andere sprechen von Arthritis.

    18 August '25

  • Bewegen mit chronischen Schmerzen

    Wenn du mit chronischen Schmerzen lebst, fühlt sich Bewegung oft wie eine Aufgabe an.

    18 August '25

  • Wie läuft eine Schulteroperation ab

    Eine Operation kann helfen, die Schmerzen zu lindern und die Schulter wieder beweglicher zu machen.

    13 August '25

  • Was du über eine Hüftprothese wissen solltest

    Vor allem bei Arthrose oder Verschleiß kann es die Schmerzen verringern

    13 August '25